Architektur im Alten Afrika (von den Anfängen bis in das 3. Jt. v. Chr.)
Universität zu Köln - Wintersemester 2006/07
1. Teil
pdf.file
Afrika – die Wiege der Menschheit .... und dann?
Geschichte kompakt
Neolithische Revolution: Übergang vom Jäger und Sammler zum Ackerbauern und Viehzüchter (Domestizierung) nördlich des Äquators ab dem 9. Jt. v. Chr. Im 6./5. Jt. v. Chr. Weizen- und Gersteanbau in
Merimde/Unterägypten, Siedlungen mit vorgeschichtlichen Hütten. Megalithstrukturen in Napta/Ägypten 5. Jt. v. Chr. Rechteckbau im 4. Jt. v. Chr. in Ägypten/Hierakonpolis. Viehzucht in der
Region des Hoggar Massivs. Das Hoggar–Massiv, bei den Tuareg Ahaggar genannt, liegt im Süden Algeriens und ist die größte Gebirgsregion in der Zentralsahara.
Afrika südlich der Sahara war durch die Wüste, den Oberlauf des Nils und
den tropischen Regenwald von dieser Entwicklung abgeschnitten. Hier entfaltete sich der Ackerbau und die Sesshaftigkeit erst zu Beginn des 1. Jts. n. Chr. Die fortschreitende Aridisierung der
Sahara führte
im 4. Jt. v. Chr. zu einer Verschiebung der Siedlungsgebiete, zum einen in das Niltal und die Oasen der Westwüste, zum anderen nach Süden und Osten. ........................
2. Teil
als pdf.file
Die Anfänge bis zum Ende des
5. Jts. v. Chr.
Bereits vor 16.000 Jahren lebten Menschen
im Niltal und an den Rändern großer Seen am
oberen Nil (Sudan), ernährten sich vom
Fischfang und verwendeten auch bereits
Keramik. Sie dürften die Nachfahren der
großen Gruppe der African Aquatic Tradition
aus spätpaläolithischer Zeit gewesen sein.
In einige dieser Gemeinschaften wurden bereits Mahlsteine für Wildgetreide benutzt und es ist sogar wahrscheinlich, dass..............
Dhar Tichitt - Mauretanien
als pdf.file
Dhar Tichitt – Stadtstrukturen des (3.?)/2. und 1. Jts. v. Chr. in Westafrika
Die stadtartigen Siedlungen von Mauretanien dürften seit der Mitte des 2. Jts. v. Chr., Nachuntersuchungen zufolge bereits Mi
tte des 3. Jts. v. Chr. existiert haben. Die natürliche Topographie der Hügelkämme boten diesen bis zu einem Quadratkilometer! ausgreifenden Siedlungen Schutz, der zum Teil noch durch
Befestigungen unterstützt wurde. Obwohl dieDomestizierung von Getreide nicht mit Sicherheit nachgewiesen werden konnte, geht man davon aus, dass ihre Bewohner Acke
rbau betrieben (Perhirse). Eine große Rolle in der Nahrungsmittelversorgung dürfte die
Viehzucht gespielt haben. Andere an den damals noch.....................
Kerma Sudan
als pdf.file
Die moderne sudanesische Ortschaft Kerma liegt etwa 16,5 km südlich des 3. Kataraktes.
Die Entfernung nach Aswan beträgt etwa 580
km. Die antike Stadt, deren Platz heute vom
modernen Ort Kerma eingenommen wird, war
zwischen 2000 und 1500 v. Chr. wohl die größte Ansiedlung im Sudan. Ihr historischer Name ist nicht überliefert,..............